Zum OnlineBanking

1.000 Euro für interaktiven PüMa-Rundgang – Kennen Sie Adelheidis? 
Pützchens Markt vereint Moderne und Tradition: App macht Geschichte lebendig.

Die Stiftung „miteinander füreinander“ der Volksbank Köln Bonn fördert ein neues, interaktives Projekt rund um Pützchens Markt in Bonn mit 1.000 Euro. Sonja Krämer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, übergab auf Pützchens Markt symbolisch einen Geldsack an Jonas Kalkum, Pastoralreferent des Katholischen Kirchengemeindeverbands Am Ennert.

Mit dem Projekt wird Besucherinnen und Besuchern einer der größten rheinischen Jahrmärkte der Ursprung von „PüMa“ nähergebracht – die Verehrung der Heiligen Adelheid, die vor Ort bis heute lebendig ist. Herzstück ist ein geführter Rundgang über das Marktgelände per App:  
An verschiedenen Stationen erhalten Interessierte interaktive Informationen zur Entstehungsgeschichte, zu alten und aktuellen Bräuchen rund um Pützchens Markt sowie zur Heiligen Adelheid. Eine Wiederholung des virtuellen Rundgangs ist in den kommenden Jahren vorgesehen.

Die Stiftung miteinander füreinander stellt aktuell einen Sonderspendentopf über 50.000 Euro für zukunftsorientierte Brauchtumsprojekte zur Verfügung. „Als genossenschaftliche Regionalbank fördern wir Projekte, die unsere rheinische Kultur lebendig halten und Gemeinschaft erlebbar machen“, sagt Sonja Krämer. „Der interaktive Rundgang verbindet Tradition mit moderner Kommunikation – das passt perfekt zu unserer Stiftungsarbeit.“ Jonas Kalkum ergänzt: „Wir möchten die Wurzeln von Pützchens Markt sicht- und erfahrbar machen. Dank der Unterstützung der Stiftung können wir vielen Besucherinnen und Besuchern einen niedrigschwelligen Zugang zur Geschichte und zum gelebten Brauchtum eröffnen.“

  • Jonas Kalkum & Sonja Krämer mit einem symbolischen Geldsack
    Sonja Krämer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, mit Jonas Kalkum, Pastoralref. des Kath. Kirchengemeindeverbands Am Ennert