2.500 Euro für Forschung des iGEM-Teams Bonn-Rheinbach

Stiftung miteinander füreinander unterstützt Projekt zur Entwicklung einer optimierten und nachhaltigen Methode zur Herstellung von Biokraftstoff.

Bonn, Rhein-Sieg, 04.08.2022:


iGEM (international genetically engineered machine) fördert innovative Ideen im Bereich
der synthetischen Biologie zum Nutzen von Mensch und Umwelt sowie den wissenschaftlichen
Austausch. Aktuell besteht das iGEM-Team aus 10 engagierten Studierenden aus verschiedenen
Fachdisziplinen der biologischen Forschung an der Universität Bonn sowie der Hochschule Bonn-
Rhein-Sieg.


Mehr als 300 ambitionierte Teams entwerfen jedes Jahr neue Forschungsprojekte, die dann auf dem sogenannten Jamboree vorgestellt werden und gegeneinander antreten. Die iGEM wird das
derzeitig laufende Projekt „Cyan Energy“ im Oktober in Paris präsentieren. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer optimierten und nachhaltigen Methode zur Herstellung von Biokraftstoff, insbesondere für den Luftverkehr. Verwendet werden dafür Cyanobakterien, welche CO2 aufnehmen, mit Lichtenergie wachsen und somit den CO2-Fußabdruck des hergestellten Kraftstoffs deutlich reduzieren. Durch das gezielte gentechnische Einbringen bestimmter Mutationen sollen diese Bakterien effizient Alkane biosynthetisch produzieren. Derzeit werden Fettsäuren und Ester für die Herstellung von Biokraftstoffen verwendet, dazu ist zur Katalyse mehrerer Reaktionsschritte eine energieaufwendige Behandlung mit Wasserstoff erforderlich. Der Ausgangsstoff, der im Rahmen dieses Projekts hergestellt werden soll, würde demgegenüber einen Vorteil darstellen, da einer dieser Reaktionsschritte übersprungen werden kann.


Die Stiftung der Volksbank Köln Bonn miteinander füreinander unterstützt dieses
Forschungsprojekt der iGEM mit 2.500 Euro.
Dieser Betrag wird aus einem Sondertopf der Stiftung zur Verfügung gestellt. Insgesamt 80.000 Euro stellt die Stiftung der Genossenschaftsbank dieses Jahr für nachhaltige Projekte in der Region zur Verfügung.


Nicht nur Unternehmen und Privatpersonen sind aufgefordert, die eigene Nachhaltigkeit zu überprüfen und zu optimieren. Auch Vereine können und sollten nachhaltig handeln. Oft fehlen finanzielle Mittel für entsprechende Projekte, Maßnahmen oder Material.
Gemeinnützige Vereine können sich noch bewerben.

Voraussetzung für eine Spende ist der Vereinssitz im Geschäftsgebiet der Bank (Köln, Bonn/Rhein-Sieg) sowie die Verwendung der Spendensumme für nachhaltige Zwecke. Der Spendenantrag für interessierte Vereine:


www.volksbank-koeln-bonn.de/natürlich-nachhaltig
(www.volksbank-koeln-bonn.de) unter „Wir für Sie / Engagement“

v.l.n.r Laura Necka (iGEM Bonn-Rheinbach), Michael Schiefer (Bereichsdirektor Genossenschaft & Kommunikation der Volksbank Köln Bonn), Eleni Brüggemann und Qalhata Ratrianto (iGEM Bonn-Rheinbach)