Bonn, 17.10.2022:
Zum zweiten Mal dieses Jahr kam der Zentralbeirat der Volksbank Köln Bonn zusammen. In der sogenannten Herbstsitzung im Volksbankhaus in der Heinemannstraße berichtet der Bankvorstand über interessante Aspekte des Bankgeschäftes sowie die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung der Bank. Abteilungsleiter Treasury, Björn Schwarz, gab einen Einblick auf die Kapitalmärkte und die wirtschaftlichen Herausforderungen.
Die Geschäftsordnung des Zentralbeirates sieht es vor, dass Mitglieder mit Vollendung
des 75. Lebensjahres aus diesem Gremium ausscheiden. Vor diesem Hintergrund wurde
Dr. Fritz Schramma, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Köln, verabschiedet ebenso
wie der Vorsitzende des Zentralbeirates, Burkhard von der Mühlen, ehemaliger Stadtdirektor Kölns. Jürgen Pütz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Köln Bonn, bedankte sich bei von der Mühlen als einen außerordentlich engagierten und gut vernetzten Botschafter der Bank.
„In Ihre Amtszeit fielen neben Fusionen auch wegweisende strategische Weichenstellungen.
Sie haben uns bei vielen zukunftsgerichteten Entscheidungen mit Ihrer Sachlichkeit, Überlegtheit
und Kompetenz erfolgreich unterstützt.“, so Jürgen Pütz.
Als Nachfolger von der Mühlens wurde Heinrich Philipp Becker begrüßt und vorgestellt. Becker ist geschäftsführender Gesellschafter der Privatbrauerei Gaffel. Er führt das Familienunternehmen in der vierten Generation. Als weiteres neues Mitglied des Zentralbeirates wurde Johannes Dähnert, Geschäftsführer und Rechtsanwalt der Ecovis NRW, gewählt.
Der Zentralbeirat fördert als Kreis der Freunde der Volksbank Köln Bonn die wirtschaftlichen
Interessen der Bank im gesamten Geschäftsgebiet. Seine Mitglieder unterstützen als Multiplikatoren die Außenwirkung der Bank.
Der Zentralbeirat berät den Vorstand zu wirtschaftlichen Entwicklungschancen und -risiken. Aktuell besteht der Zentralbeirat aus 54 Mitgliedern. Berufen werden Persönlichkeiten, die besonderes Ansehen im Geschäftsgebiet der Bank genießen, hochgestellte Ämter in Verbänden und Institutionen bekleiden oder der Bank in anderer Weise verbunden sind.
Der Zentralbeirat hat die Aufgabe, den Vorstand im Rahmen eines aktiven Meinungsaustausches
zu beraten. Er beurteilt die wirtschaftlichen Chancen und Risiken aus der Entwicklung der Region
Köln und Bonn/Rhein-Sieg. Die Mitglieder des Zentralbeirats treten als Multiplikatoren für die Bank
ein. Sie unterstützen die Bank bei der Pflege und dem Ausbau der Geschäftsbeziehungen.