Zweifache Spende an den Verein für Gefährdetenhilfe in Bonn

miteinander füreinander, die Stiftung der Volksbank Köln Bonn unterstützt erneut das traditionelle Gänseessen für bedürftige Menschen als auch das Projekt des VFG „Housing First“.

Bonn, 08.11.2022:

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet das traditionelle Gänseessen für obdachlose und bedürftige Menschen aus Bonn endlich wieder in Präsenz statt. Im November 2022 werden rund 150 Bonner, die sich ein solches Essen nicht leisten können, ins Zeughaus der Beueler Stadtsoldaten eingeladen. Initiiert und durchgeführt wird diese Aktion in Kooperation zwischen dem VFG und dem Kleiner Senat e.V. Susanne Fredebeul, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des VFG, ist begeistert von diesem Angebot „Für alle ist das Gänseessen etwas ganz Besonderes. Keiner der hier Anwesenden kommt normalerweise in den Genuss eines solchen Essens oder wird so verwöhnt. Die Menschen können für ein paar Stunden den harten Alltag vergessen und einfach nur genießen. Das mitzuerleben ist schön, auch für uns Mitarbeitende vom VFG.


Die Volksbank Köln Bonn ist seit Aktionsstart finanzieller Unterstützer. Über die bankeigene Stiftung
miteinander füreinander werden auch in diesem Jahr 1.000 Euro zur Verfügung gestellt, um diesen Abend im November für bedürftige Bonner zum Erlebnis zu machen.


Die zweite Spende aus der Bankstiftung heraus unterstützt das Projekt „50 Bausteine-Housing First“. Das Projekt bekämpft Wohnungslosigkeit, indem es Wohnraum für obdachlose Menschen zur Verfügung stellt. Mit den Wohnungslosen wird ein normales, unbefristetes Mietverhältnis mit allen Rechten und Pflichten abgeschlossen. Nach Wohnungsbezug werden die Mieter ermutigt, ihre individuellen Probleme anzugehen. Hierbei werden sie durch wohnbegleitende Hilfen zum dauerhaften Wohnungserhalt unterstützt.


Seit 2019 setzt die VFG Stiftung, in Kooperation mit dem Paritätischen NRW und der Organisation
Asphalt e.V. / fiftyfifty auch in Bonn das Housing First Konzept um. Derzeit verfügt der VFG im Rahmen von Housing First in Bonn über vier Appartements. Mit der Aktion „50 Bausteine“ möchte die Initiative „Zosamme stonn – vun Hätze“ unter der Leitung von Ulla Fenger und Hans-Joachim Fandel den Kauf des fünften Appartements finanzieren. 50 Bausteine für Housing First bedeutet, dass Privatpersonen, Organisationen, Vereine, Firmen etc., die 2.000 Euro oder mehr spenden und somit den Ankauf einer Wohnung für einen obdachlosen Menschen unterstützen, einen streng limitierten, bedruckten Baustein als Dankeschön erhalten. „Jürgen Pütz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Köln Bonn, übergab den symbolischen Spendensack mit 2.000 Euro für die Beteiligung an einer weiteren Wohnung. „Hilfe zur Selbsthilfe ist die Basis unserer Stiftung. Housing First erfüllt diesen Grundsatz und leistet mit dem Wohnungsangebot in Verbindung mit sozialer langfristiger Unterstützung wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft in der Region. Wir als regionale Genossenschaftsbank unterstützen dieses Projekt aus vollster Überzeugung.“, so Jürgen Pütz.

Jürgen Pütz (Vorstandsvorsitzender der Volksbank Köln Bonn), Joachim Krebs (Geschäftsführer Verein für Gefährdetenhilfe Bonn), Joachim Fandel (Initiative "Zosamme stonn - vun Hätze"), Susanne Fredebeul (Kommunikationsleitung VFG Bonn), Sonja Kattwinkel (Leitung Unternehmenskommunikation der Volksbank Köln Bonn)