Herzsport Windeck-Eitorf e.V. verzeichnet starke Corona-Einbußen – 2.000 Euro Spende zur Überbrückung

Die Stiftung miteinander füreinander der Volksbank Köln Bonn unterstützt den 1986 gegründeten Herzsport Windeck-Eitorf e.V., der in der Corona-Zeit finanziell große Einbußen zu verzeichnen hatte.

Köln, 07.09.2022:

Beim Herzsport Windeck-Eitorf e.V. treffen sich Personen mit Herzkreislauf-Erkrankungen
an regelmäßig stattfindenden Übungsabenden, um gemeinsam Sport zu treiben.
Die Übungsstunden werden ärztlich und sportlich qualifiziert betreut.

Im Laufe der Pandemie sind die Einnahmen weggebrochen, aber alle fixen Kosten mussten weiter bedient werden. Die laufenden Kosten des Vereins sind beispielsweise Honorare für Ärzte, Rettungskräfte, Übungsleiter, Abgaben für Reha Support und die Sportbünde, das Deutsche Medizin-Rechenzentrum, Versicherungsprämien, den Turnverband oder auch die Deutsche Herzstiftung.
Hinzu kam Corona-Material, Investitionen sowie Wartungen für 4 Defibrillatoren, Medikamentenaustausch, Sport-Hallenmiete, Büromaterial etc.

Seit einigen Jahren ist eine Selbsthilfe- und Gesprächsgruppe in den Verein integriert.

Hans-Günter Rupp, Geschäftsführer des Herzsport Windeck-Eitorf e.V. erklärt: „Alle Teilnehmer mussten eine neue Verordnung bei der Ärzteschaft besorgen, die dann für 12 oder 24 Monate von den Krankenkassen bewilligt werden. Das bedeutet, dass der Verein frühestens in 1 Jahr bzw. 2 Jahren wieder mit den Krankenkassen abrechnen kann.“

Alexander Hartung, Filialleiter des Regionalcenter Eitorf der Volksbank Köln Bonn, übergab den symbolischen Spendensack über 2.000 Euro für den Verein. „Mit unserer Stiftung miteinander füreinander  unterstützen wir gemeinnützige, soziale und kulturelle Initiativen in der Region ebenso wie  unverschuldet in Not geratene Mitglieder. Ziel ist es, aktive Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Das heißt, wir helfen immer dort, wo ehrenamtliches Engagement vorhanden ist,
aber finanzielle Mittel fehlen.“