Die Volksbank Köln Bonn hat pünktlich zu den Sommerferien 2021 ein Kindermagazin
herausgegeben, das nun zum Jahresende mit dem Fox Award ausgezeichnet wurde.
Köln, Bonn, Rhein Sieg Kreis, 21.01.2022:
Seit elf Jahren steht der Fox Award als Trendbarometer für effizienten Markencontent und kreative Kommunikationslösungen. Die herausragende Effizienz von Konzepten und Umsetzungen belohnten die Juroren einer kompetenten Fachjury in diesem Jahr mit 56 goldenen und 75 silbernen Füchsen. Im Wettbewerb der zeitgleich ausgelobten Fox Visuals für Gestaltungseffizienz wurde jeweils 30 Mal Gold Silber vergeben. Eingereicht waren insgesamt 332 Lösungen.
Das Kindermagazin „Köbozino“ der Volksbank Köln Bonn wurde mit dem goldenen Fox Award sowie zusätzlich mit dem Fox Visuals ebenfalls in Gold ausgezeichnet. Das Heft der Genossenschaftsbank, das pünktlich zu den Sommerferien 2021 erschien, wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Sinnbüro Kommunikation / Mike Communication umgesetzt.
Ziel des Mediums war es, Kindern für die anstehenden Sommerferien eine Beschäftigung zu bieten. Durch die Corona-Pandemie war das Reisen schwierig und viele Familien haben die Sommerferien zuhause oder zumindest in Deutschland verbracht. Köbozino ist optisch sowie im Text kindgerecht, aber hochwertig aufbereitet. Die Themen umfassen regionale Ausflugstipps, aber auch diverse einfache Finanzinformationen. Ein Highlight des Magazins ist der Bericht von Kinderreportern bei Imker Arved Stiller. Herr Stiller betreut die Bienen auf dem Dach der Volksbank Köln Bonn am Hohenzollernring in Köln. Die Kinderreporter berichten über die Bienenvölker sowie über die Gewinnung des bankeigenen Honigs. Gegen die Pandemie-Langeweile werden zahlreiche Rätsel im Heft angeboten.
Jurytext: Sehr gelungenes Heft mit abwechslungsreichem Themenspektrum für die Kinder in einer schwierigen Zeit. Authentische Bilder und spannende Geschichten mit Interaktionselementen, unaufdringliche Leadgenerierung am Ende des Heftes. Die Erfahrung der bisher erschienen Köbozino-Ausgaben (Erscheinungsjahre 2012 bis 2018) zeigt eine sehr zufriedenstellende Resonanz durch die Zielgruppe und bringt ein tolles Leser-Feedback von Kindern und Eltern. Besonders hervorgehoben wird stets, dass die Bank redaktionell, objektiv und mit regionalem Fokus kommuniziert und sich als Finanzinstitut in den Hintergrund stellt. Die Teilnahme an Gewinnspielen und Wettbewerben schafft eine hohe Response-Quote und ist Beleg für die Wirksamkeit des Magazins.