Stiftung der Volksbank Köln unterstützt die Brotfabrik mit 4.500 Euro auf dem Weg zum autofreien Kulturzentrum

Mit der finanziellen Hilfe der Stiftung miteinander füreinander geht das Bonner Kulturzentrum mit 15 offiziellen Fahrradstellplätzen einen ersten Schritt in Richtung „autofreie Brotfabrik“.

Bonn, 14.09.2022:

Als Veranstaltungsstätte mit mehreren Betrieben und Sparten ist das Kulturzentrum Brotfabrik Bonn verpflichtet, Parkplätze bereitzustellen. Derzeit gibt es in der Brotfabrik mehr PKW-Stellplätze als erforderlich, wohingegen keine optimalen Stellplätze für Fahrräder vorhanden sind.

Schon jetzt reisen die Besucherinnen und Besucher der Brotfabrik überwiegend mit dem Fahrrad oder – durch die optimale Anbindung – mit dem ÖPNV an. Der Träger der Brotfabrik, der Traumpalast e.V., möchte diese Entwicklung mit mehr sicheren und soliden Fahrradstellplätzen weiter vorantreiben. So sollen die derzeitigen Autostellplätze in Fahrradstellplätze umgewidmet werden und perspektivisch auf einen autofreien Innenhof hingearbeitet werden – nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes, sondern auch mit sozialem Hintergedanken. Denn ohne parkende Pkw wird der Innenhof der Brotfabrik, in dem es ein Urban Gardening-Projekt gibt und in dem im Sommer auch Veranstaltungen stattfinden, als Begegnungs- und Spielort weiter aufgewertet.

Tina Jücker, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Traumpalast e.V., nimmt den symbolischen Spendensack von Sonja Kattwinkel, Leitung der Unternehmenskommunikation der Volksbank Köln Bonn sowie Vorstandsmitglied der Stiftung miteinander füreinander entgegen: „Die Förderung durch die Volksbank Köln Bonn eG ermöglicht erstmals die Anschaffung und Anbringung von 15 offiziellen Fahrradstellplätzen – dies bedeutet einen tollen ersten Schritt auf dem Weg hin zu einer zunehmend autofreien Brotfabrik!“

Im Rahmen der Stiftungsaktion natürlich nachhaltig sind bereits viele Anträge eingegangen.
Noch können sich Vereine der Region aber bewerben für eine finanzielle Unterstützung ihrer nachhaltigen Projekte. Anträge für finanzielle Unterstützung nachhaltiger Projekte in der Region können eingereicht werden unter: www.volksbank-koeln-bonn.de/natuerlich-nachhaltig

Tina Jücker, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Traumpalast e.V., nimmt den symbolischen Spendensack von Sonja Kattwinkel, Leitung der Unternehmenskommunikation der Volksbank Köln Bonn entgegen.