4.200 Euro für BERUFSCHANCE Kurs „ des EigenArt e.V.

Die Stiftung miteinander füreinander unterstützt den Porzer Verein in der Anschaffung eine s Gewächshauses und weiteren Materialien für einen nachhaltigen Kurs für Jugendliche.

Köln, 22.09.2022:

Zweck des Vereins EigenArt e.V. ist es, die Jugendhilfe und -fürsorge zu pflegen. Diese ist erweitert worden, um den Bereich BERUFSCHANCE, der Jugendlichen ab den 8. Klassen der Haupt- und Realschulen in verschiedenen Handwerkskursen eine Perspektive für ihre berufliche Orientierung gibt.


Der Kurs „Garten- und Landschaftsbau“ ist nun mit dem Angebot „Gemüsegärtner“ vervollständigt worden. Bis jetzt wurden Tomaten, Gurken, Karotten, Erdbeeren, Himbeeren und Paprika angebaut. Das Gemüse sowie die Beeren müssen nachhaltig gezogen, gepflegt, gegossen und wieder neu gesetzt werden. Der Kurs ist sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern, da sie Geerntetes auch mit nach Hause nehmen dürfen, was gezielt das Bewusstsein für frische Lebensmittel und frisch selbst zubereitetes Essen fördert.


Die Stiftung miteinander füreinander der Volksbank Köln Bonn hat 4.200 Euro gespendet, um das Kursangebot „Gemüsegärtner“ zu unterstützen. Der Verein EigenArt investiert die Spende in ein robustes Gewächshaus, geeignetes Bio-Saatgut, Pflanzen, Werkzeuge und Gartenmaterialien.
Judith Jussenhofen, stellvertretende Pressesprecherin der Volksbank Köln Bonn, übergab den
symbolischen Geldsack an Stephan Schwarzer, Projektleiter und Geschäftsführer des EigenArt e.V. Schwarzer freute sich über die Spende aus der Stiftungsaktion „natürlich nachhaltig“, mit der die Volksbank Köln Bonn nachhaltige Projekte in der Region mit insgesamt 80.000 Euro unterstützt. „Die Spende kam mehr als gerufen. Mit meinem Begleitlehrer Patrick Urbas habe ich Mittel gesucht, um unser Vorhaben weiter ausbauen zu können. Zum Beispiel konnten wir eine dringend benötigte Bewässerungsanlage anschaffen“, so Schwarzer.


Im Rahmen der Stiftungsaktion „natürlich nachhaltig“ sind bereits viele Anträge eingegangen. Noch können sich Vereine der Region aber für eine finanzielle Unterstützung ihrer nachhaltigen Projekte bewerben. Anträge können eingereicht werden unter:
www.volksbank-koeln-bonn.de/natuerlich-nachhaltig

Schüler und ihr Lehrer Patrick Urbas sind fleißig im Schulgarten