1.000 Euro für den Wald der Liebfrauenschule Köln – Stiftung der Volksbank Köln unterstützt die Aufforstungsinitiative

Ein eigener Schulwald trägt nicht nur zur Kohlendioxid-Reduktion bei. Er ist auch Heim für viele Tierarten und ein spannender Lernort für alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums.

Köln, 29.09.2022:

Im Frühjahr dieses Jahres spendeten und pflanzten alle Schülerinnen, Schüler,
Lehrkräfte und Angestellte der Liebfrauenschule jeweils einen Setzling. So wurde der Schulwald
mit anfänglich 1.200 Bäumen angepflanzt. In einer zweiten Aufforstungsaktion im Frühjahr 2023 werden Förderer (Schola Nostra), Eltern und Ehemalige beteiligt.


Karl-Bernd Burbach, Lehrer an der Liebfrauenschule, initiierte die Aktion des Schulwaldes.
Markus Wiedemann, ein ehemaliger Schüler, dessen Kinder mittlerweile selbst die Schule besuchen, hatte 80 Hektar Land erworben und plante bereits, dort aufzuforsten und so dem Waldsterben entgegenzusteuern. In Kooperation sind hier Idee die Fläche zum LSF-Wald entstanden. Gepflanzt werden Lärchen, Hainbuchen, Wildapfelbäume, Weißdorne, Schlehen, Eichen, Douglasien und einige andere Arten. Zusammen sollen sie zu einem robusten Mischwald heranwachsen, der den Herausforderungen des sich verändernden Klimas wie starken Trocken- und Hitzeperioden sowie Stürmen trotzt.


Schulleiter Achim Strohmeier betont die Langfristigkeit dieser Aktion. „Der Liebfrauenwald soll lange leben. Die Schule möchte den Wald in ihren Alltag integrieren. Wir planen Willkommensriten für die Erprobungsstufe. So sollen künftig die neuen Fünftklässler mit einem Spaten ausgerüstet zum schuleigenen Wald fahren und dort jeweils einen Baum pflanzen, um Nachhaltigkeit praxisnah zu erfahren.“ (und anschließend gemeinsam grillen.“) Anne-Kathrin Borchert, Co-Leiterin der Umwelt-AG, ergänzte: „Es ist ein Lernort entstanden, an dem die Schüler lebensnah und praktisch mehr über den Klimawandel und die Artenvielfalt erfahren.“


Die Volksbank Köln Bonn stellt mit ihrer bankeigenen Stiftung miteinander füreinander einen Betrag von 1.000 Euro für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Schulwaldes zur Verfügung.
Christian Gervais, Vorstand der Volksbank Köln Bonn, übergab den symbolischen Spendensack
und sieht in diesem Projekt den genossenschaftlichen Gedanken der Volksbank erfüllt.
„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Das gilt für uns als Genossenschaftsbank. Das gilt aber ganz besonders auch den Umweltschutz und die Aufforstungsinitiative der Liebfrauenschule.“


Die Spendensumme stammt aus der Stiftungsaktion miteinander füreinander, mit der die
Volksbank Köln Bonn nachhaltige Projekte der Region mit insgesamt 80.000 Euro unterstützt.
Noch können sich Vereine der Region bewerben für eine finanzielle Unterstützung ihrer nachhaltigen Projekte.

Anträge für finanzielle Unterstützung nachhaltiger Projekte in der Region können eingereicht werden unter: www.volksbank-koeln-bonn.de/natuerlich-nachhaltig

v.l.n.r. Christian Gervais, Vorstand der Volksbank Köln Bonn / Achim Strohmeier, Schulleiter der Liebfrauenschule / Karl Bernd Burbach, Lehrer und Initiator der Schulwaldaktion / Belinda Klammer, Lehrerin und Leiterin der Umwelt AG