140.000 Euro für nachhaltige Projekte in der Region

Sonderspendentopf der Stiftung miteinander füreinander

Nicht nur Unternehmen und Privatpersonen sind aufgefordert, die eigene Nachhaltigkeit zu überprüfen und zu optimieren. Auch Vereine können und sollten nachhaltig handeln. Oft fehlen finanzielle Mittel für entsprechende Projekte, Maßnahmen oder Material. Unsere Stiftung miteinander füreinander stellt mit der Aktion „natürlich nachhaltig“ einen Sonderspendentopf von insgesamt 140.000 Euro für nachhaltige Vereinsprojekte zur Verfügung.

„Die Genossenschaftsidee verbindet seit über 170 Jahren wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Im Rahmen unseres genossenschaftlichen Förderauftrages unterstützen wir auch unsere Kunden und Mitglieder auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft.
Mit den 140.000 Euro unserer Spendenaktion möchten wir Vereinen die Möglichkeit geben,
Pläne zu mehr Nachhaltigkeit umsetzen zu können. Denn auch oder ganz besonders in der Nachhaltigkeit gilt unser genossenschaftlicher Grundgedanke "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“, erläutert Jürgen Pütz, unser Vorstandsvorsitzender die aktuelle Spendenaktion.

60.000 Euro der Gesamtsumme stammen aus der Bepreisung von Kontoauszugsdrucken. Papier einzusparen ist unser Ziel, so haben wir das System des elektronischen Kontoauszug noch attraktiver gestaltet und im Gegenzug Papierauszüge ab dem zweiten Ausdruck im Monat mit 0,20 Euro bepreist und lassen diesen Betrag jeweils in unsere nachhaltige Stiftungsaktion fließen.

Gemeinnützige Vereine können sich noch bewerben. Voraussetzung für eine Spende ist der Vereinssitz im Geschäftsgebiet der Volksbank Köln Bonn (Köln, Bonn/Rhein-Sieg) sowie die Verwendung der Spendensumme für nachhaltige Zwecke.

Gemeinnützige Vereine können sich noch bewerben. Voraussetzung für eine Spende
ist der Vereinssitz im Geschäftsgebiet der Bank (Köln, Bonn/Rhein-Sieg) sowie die Verwendung der Spendensumme für nachhaltige Zwecke. Der Spendenantrag für interessierte Vereine: www.volksbank-koeln-bonn.de/nachhaltig

Preis für Kundenberatung - NachhaltigkeitsGestalter 2022

Top-Beratung für eine Investition in die Zukunft

Wir sind NachhaltigkeitsGestalter 2022 in der Kategorie Umwelt! Mit diesem Preis zeichnet die DZ BANK herausragende, nachhaltige Beratungsleistungen im Rahmen von Kundeninvestitionen in den Bereichen erneuerbare Energien, Ressourceneinsparung, Emissionsminderung und Energieeffizienz aus.
 

Unser Kunde Josef Küpper Söhne GmbH - Profi für Bad und Heizung in Bonn/Rhein-Sieg wird seit Jahren bei Finanzierungen von uns begleitet.


Küpper: „Wir wollen Vorreiter sein in Sachen Energiewende.“ Dieses Ziel begleitet die Volksbank Köln Bonn gerne und so konnten die zukunftsweisenden Investitionen mit diversen Förderprogrammen von Bund und Land unterstützt werden.
Der hochmoderne Bau der Josef Küpper Söhne GmbH versorgt sich dank Wasserstoffspeicher, PV-Anlage, Erdwärmepumpe und Batteriespeicher völlig autark.

Die fachkundige Beratung dieses außergewöhnlichen Vorhabens, die enge Begleitung während der gesamten Durchführungszeit und die Koordination bei der Beantragung der Fördermittel wird mit der Auszeichnung als „NachhaltigkeitsGestalter“ prämiert.

Bild v.l.: Guido Wameling, DZ Bank (Fördermittelberater), Arnika Westermann (Volksbank Köln Bonn, IK Bonn), Dieter Steimel (Volksbank Köln Bonn, IK Bonn und Kundenbetreuer der Josef Küpper Söhne GmbH), Wencke Engbers (DZ Bank, Bereichsleiterin Investitionsförderung)

Nachhaltigkeit in Vereinen – Online-Netzwerktreffen

Online-Netzwerktreffen

Wie nachhaltig ist eigentlich Ihr Verein?
Gemeinsam mit dem Kölner Fußballverein Vorwärts Spoho 98 e. V, haben wir zu einem Vereins-Netzwerktreffen eingeladen.

Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen haben Stellschrauben und Möglichkeiten, zu mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft beizutragen. Auch Vereine hinterfragen sich immer mehr. Für Vereinsmitglieder wird nachhaltiges Agieren des Vereins mehr und mehr zum Kriterium der Mitgliedschaft.

Die Volksbank Köln Bonn hat den Kölner Fußballverein Vorwärts Spoho 98 e.V. finanziell über drei Jahre hinweg unterstützt, um das Thema Nachhaltigkeit fest im Vereinsleben zu verankern.

Lea Wippermann, 2. Vorsitzende des Vereins sowie Nachhaltigkeitsbeauftragte hat im Rahmen des Netzwerktreffens die Maßnahmen sowie weitere Planungen des Vereins Vorwärts Spoho 98 e.V. vorgestellt. Der Verein wurde vom TÜV Rheinland erfolgreich auf Nachhaltigkeit nach dem "ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften" geprüft und zertifiziert.
In dem Audit ging es darum, die Kompetenz des Vereins in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales glaubhaft unter Beweis zu stellen und messbare Ziele zu definieren.

Daniela Probandt, Nachhaltigkeitskoordinatorin der Volksbank Köln Bonn, sieht im nachhaltigen Agieren von Vereinen ein großes Potenzial:
"Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie fördern das Miteinander und tragen eine zentrale Vorbildfunktion. Ein Verein, der nachhaltig handelt, dient auch als Multiplikator für viele Mitglieder aller Altersschichten."

Bild v.l.: Bildunterschrift: Jürgen Neutgens (Vorstand der Volksbank Köln Bonn), Volker Zirkel (1. Vorsitzender Vorwärts Spoho 98 e.V.), Lea Wippermann (2. Vorsitzende und Nachhaltigkeitsbeauftragte Vorwärts Spoho 98 e.V.)