FAQ - Digitales Investmentforum 'Nachhaltigkeit und Geldanlage: Zukunft gemeinsam gestalten'

Im Nachgang zum Digitales Investmentforum 'Nachhaltigkeit und Geldanlage: Zukunft gemeinsam gestalten' vom 11. August 2022 erhalten Sie hier die wichtigste Fragen & Antworten aus der Fragerunde mit Herrn Dr. Henrik Pontzen (Abteilungsleiter ESG Union Investment) und der anschließenden Podiumsdiskussion mit Herrn Jürgen Neutgens (Vorstand Volksbank Köln Bonn eG, Frau Daniela Probandt (Nachhaltigkeitskoordinatorin Volksbank Köln Bonn eG) und Herrn Dr. Pontzen (Abteilungsleiter ESG Union Investment).

Bei weiteren Fragen zum Thema wenden Sie sich gerne direkt an unsere Kundenberatung.

Jeder redet über Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? - Daniela Probandt

Nachhaltig ist das "New Normal" und kein einfaches Randthema oder Zukunftsthema mehr, welches man sich mal anschauen kann. Es ist essentiell wichtig geworden für jeden von uns und auch für jedes Unternehmen. Nachhaltigkeit umfasst die Themen Umwelt, Soziales, Unternehmensführung, eine ökonomische Sicht und es ist ein Generationenvertrag für unsere Zukunftsfähigkeit. Für mich persönlich sind die Klimaziele die wichtigsten Ziele, die wir erreichen können. Nur wenn wir einen Planeten haben, auf dem wir leben können, können wir unser Leben auch fortsetzen.

Wie ist der Status Quo in diesen Themen der Volksbank Köln Bonn? - Daniela Probandt

Wir stehen am Start unseres Weges und sind über Projekte in den einzelnen Bereichen gestartet, um anstehende Themen strukturiert anzugehen. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit immer mehr in unser Handeln zu integrieren. Strategisch haben wir Nachhaltigkeitsaspekte verankert und möchten nun u.a. an neuen Produkten arbeiten.

Wie sehen Sie eigentlich die Themen Atomenergie, Kohle, Waffen in Ihren nachhaltigen Fonds? - Dr. Henrik Pontzen

Alle drei Themen sind in den nachhaltigen Fonds ausgeschlossen. Was aber ganz wichtig ist: Wir formulieren keine einmalige Meinung und prüfen diese dann nicht mehr. Nachhaltigkeit ist kritisches Nachdenken; das ist etwas für wache Realisten und wird immer wieder überprüft. Nachhaltig kann nur sein, was nicht mit wesentlichen negativen Nebenwirkungen einhergeht.

Wodurch wird das Thema Nachhaltigkeit für eine Geldanlage interessant? - Dr. Henrik Pontzen

Das Risiko-Rendite-Verhältnis wird verbessert, da Risiken erkannt werden, die sonst nicht berücksichtigt würden. Es besteht die Chance, nachhaltige Geschäftsmodelle früher zu erkennen, sowohl bezogen auf das Produkt und dessen Herstellungsweise als auch den dauerhaften Erfolg. Sie tragen mit dazu bei, mit Ihrem Geld Unternehmen zu bewegen, nachhaltiger zu wirtschaften. Und Sie verzichten darauf, mit Waffen,  Alkohol,  Tabak,  Suchtmitteln und Kohle Geld zu verdienen. Ich glaube aber, das ist einfach nur eine Entscheidung und kein Verzicht.

Was zählt alles zur Nachhaltigkeit? (CO2 Ausstoß, Einsatz fossiler Brennstoffe?) - Dr. Henrik Pontzen

Wir schauen immer auf alles: Die Umwelt, das Soziale und die gute Unternehmensführung. Das ist jetzt eine Frage zur Umwelt und da ist das fundamental wichtigste Kriterium die CO2-Emission, die in drei Kategorien unterschieden wird. Scope 1, 2, und 3 in der Fachsprache, also die direkten, die mittelbaren und die ganz indirekten Emissionen. 1 und 2 sind die Emissionen, die entstehen, um zum Beispiel ein Auto zu bauen, 3 drückt die Emission aus, die entsteht, wenn Sie das Auto nutzen. Die direkten und die mittelbaren Emissionen sind gut zu messen, die Daten zu den indirekten Emissionen sind dagegen aktuell noch schwer zu erhalten. Hier besteht ein Entwicklungsthema, um diese Emissionskategorie zukünftig mit in den Fokus nehmen zu können. Neben den CO2-Emissionen ist aber auch der Wasserverbrauch ein sehr großes Thema ebenso wie das Abfallmanagement, bezogen auf die Industrie. Es geht nicht nur darum, ein gutes Gefühl zu haben, sondern diese Aufgabe ernst zu nehmen. Wir müssen und wollen eine nachhaltige Zukunft bauen. Die Alternative ist, das alles unberücksichtigt zu lassen und in 20 bis 30 Jahren ist Schluss, aber das möchte auch niemand. Dann hätte es übrigens auch keinen Sinn, zu sparen.

Was müsste ein Newcomer, ein Start-up erreichen bzw. erfüllen, damit es in einen solchen Fonds aufgenommen wird? - Dr. Henrik Pontzen

Start-ups sind häufig noch nicht liquide genug. Sie sind noch nicht in einer Phase, wo sie im DAX oder anderen Aktienindizes auftauchen und damit für uns für diese eher stabilen und sicheren Geldanlagen in Frage kommen. Das ist dann eher etwas für Formate, die man Private Equity nennt. Diese sind sehr viel riskanter und nichts für den "Spargroschen".

Wenn man bewusst in EU-Fonds (allein aus ethischen Gründen w. Ausschluss China/Russland/Südamerika...) investieren will - gibt es auch EU-Fonds mit nur nachhaltigen Unternehmen? - Dr. Henrik Pontzen

Hier muss unterschieden werden, ob es um Unternehmen oder Staatsanleihen geht. Bei den Mischfonds, also Fonds mit Aktien und Rentenpapieren, sind nicht nur Rentenpapiere von Unternehmen sondern auch Rentenpapiere von Staaten enthalten. Hier sorgt nachhaltiges Investieren dafür, dass solche kontroversen Staaten nicht enthalten sind. Bei  Unternehmenspapieren zählt nur die Nachhaltigkeitskennziffer des Unternehmens unabhängig von dem Staat, in dem es operiert. Ausgenommen sind jedoch russische Unternehmen. Diese sind nicht nur in unseren nachhaltigen, sondern in allen unseren Fonds ausgeschlossen.

Wird die Volksbank Köln Bonn zukünftig einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen? - Daniela Probandt

Wir sind seit einigen Jahren berichtspflichtig und veröffentlichen schon einen Nachhaltigkeitsbericht, den CSR-Bericht. Wir werden uns jedoch ab dem nächsten Jahr auf den Bericht des deutschen Nachhaltigkeitscodex umstellen, um transparenter und vergleichbarer zu werden.

Welcher zeitliche Anlagehorizont ist eigentlich sinnvoll? - Dr. Henrik Pontzen

Das kommt natürlich auf den Anleger oder die Anlegerin an. Wenn man 90 Jahre alt ist, hat man einen anderen Anlagehorizont als ein 18-Jähriger. Das hört sich banal an, aber das sollte man berücksichtigen. Grundsätzlich gilt: Je länger man anlegen kann, umso mehr Sinn macht es, nachhaltig zu investieren und dafür Aktienfonds zu nutzen. Wenn die Zeit kürzer ist, macht ein festverzinslicher Anteil Sinn. Wenn Sie sich dazwischen sehen, dann ist ein Mischfonds eine gute Alternative. Mein persönliches Vorgehen ist, mit Sparplänen zu investieren. Man weiß nie, wann der richtige Zeitpunkt ist oder ob es noch einen besseren Zeitpunkt gibt. Das hat einen heilsamen Effekt. Wenn die Aktienkurse sinken, was in den letzten 6 Monaten der Fall war, dann freue ich mich, wie günstig ich eingekauft habe. Wenn die Aktienkurse steigen, dann ärgere ich mich nicht so sehr, wie teuer ich einkaufe, sondern freue mich über die Gewinne. Diese Entscheidung muss man dauerhaft durchhalten. Nicht nervös werden, wenn andere nervös werden und nicht gierig werden, wenn andere gierig werden.

Was sind die Aufgaben der Nachhaltigkeitskoordinatorin der Volksbank Köln Bonn eG? - Daniela Probandt

Meine Aufgaben sind, wie der Name schon sagt, koordinativ. Das heißt, ich habe sehr viele Querschnittsaufgaben. Ich sammle sehr viele Informationen und ich behalte die regulatorische Anforderungen im Blick. Es gehört auch Projektarbeit dazu, bei der ich  die Fäden zusammenhalte und die Fachbereiche untereinander verknüpfe. Ich gebe Impulse weiter, ich nehme Kommunikation und die Berichterstattung vor und vieles mehr. Es ist ein sehr vielseitiger Job, der mir sehr viel Spaß macht.